Hätten Sie’s gewusst? Seit nunmehr 10 Jahren gibt es mit dem Portal service-bw.de eine E-Government-Plattform für Bürger, Unternehmen und die Verwaltungen in Baden-Württemberg. Da hat man sich wohl gedacht: Machen wir eine Umfrage. Und wie es bei einer Umfrage so ist, freuen sich die, die sie veranstalten, bestimmt über eine rege Teilnahme. Geben Sie Ihrem Herzen also einen Ruck, tun Sie heute Ihre gute Tat (von denen es jeden Tag bekanntlich eine geben soll) oder lassen Sie den Umfrage-Machern ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk zukommen. Und zwar ganz einfach dadurch, dass Sie ausnahmsweise die Seite von verwaltungmodern.de verlassen und nun flugs zur Umfrage gehen!
So bequem wie auf dem virtuellen Weg scheint der Erwerb einer Fremdsprache sonst kaum möglich: Je nach Bedürfnis können Lernende überall und jederzeit in Online-Lernportalen die für sie passenden Übungen in Bild-, Audio- und Videoformaten aufrufen und loslegen. Dazu gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Sprachschülern der Community anzufreunden und weltweit gemeinsam in Chats oder Foren zu lernen. Aber ist das Lernen von Fremdsprachen auf Lernportalen und in Communities wirklich effektiv?
Alles lesen >>>
Am kommenden Mittwoch, 8. Juni 2011 um 18:00 Uhr findet im Rahmen des Studium Generale wieder ein spannender Vortrag statt, zum dem die Hochschule Kehl alle Interessierten herzlich einlädt.
Herr Jürgen Pelzer, der den Vortrag “Facebook, YouTube und Co – die neue Sendung?” halten wird, ist Mitautor der Studie “Kirchliche Sinnangebote im Web 2.0″, Mitarbeiter an der Professur für Mediendidaktik und Religionspädagogik der Goethe Universität sowie Leiter des Kompetenzzentrums Internets bei weiterbildung-live.de.
Der Abend bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, wie sich die Kirche im Internet bzw. den Social Media bereits präsentiert. Auch wird auf aktuelle Entwicklungen in der webbasierten Darstellung Bezug genommen und welcher Nutzen daraus gezogen werden kann. Dabei liegt die Frage nahe, wieviel Internetkompetenz künftig für die Beschäftigung in der Kirche gefordert sein wird und ob nicht generell eine gewisse Internetkompetenz mittlerweile als Qualifikation der heutige Generation anzusehen ist.
Nähere Informationen zum Vortrag finden Sie im Programm des Studium Generale bzw. auf der Internetseite der Hochschule Kehl.
Ein interessanter und besonderer Vortrag ist zu erwarten!

www.service-bw.de
“Bei der modernen und verlässlichen Information der Bevölkerung über die Leistungen der Verwaltung, stehen wir in Deutschland und Europa gut da”, sagte Innenminister Heribert Rech zum Start des neu gestalteten Portals service-bw.de am Mittwoch, 19. August 2009, in Stuttgart.
Neue und erweiterte Funktionen, sowie ein attraktives, zeitgemäßes Design und der schnelle Zugriff auf nützliche Informationen zeigen dies deutlich.
Fragen rund um Behördengänge beantwortet service bw: Wo kann ich meinen neuen Reisepass bekommen? Wie beantrage ich Elterngeld? Wie läuft das mit meiner Baugenehmigung? Auf was muss ich als Freiberufler … Weiterlesen »
Von Florian Schmid am 23. August 2009
Themen: E-Government, Kommunen, Medien, Partizipation, Technik, Webportal, öffentliche Verwaltung
Technorati Tags: Baden-Württemberg, E-Government, Relaunch, Service-BW, Webportal
Das Mitarbeiterportal/Intranet entwickelt sich in der öffentlichen Verwaltung immer
stärker zum wichtigsten Informationslieferant und zur Arbeitsplattform. Allerdings
gibt es bei der guten Gestaltung dieses Mediums noch erhebliche Unterschiede und der Nutzen ist auf den ersten Blick für die öffentliche Verwaltung nicht sofort ersichtlich.
Der Gegenstand meiner Diplomarbeit ist die Frage, ob die Gestaltung eines Mitarbeiterportals/Intranets eine Frage des Geschmacks ist. … Weiterlesen »