Stets erschaudere ich vor Ehrfurcht angesichts des Weitblicks und der Kompetenz der Mächtigen. So auch dieser Tage wieder, wenn von Panzerlieferungen an Saudi-Arabien die Rede ist. So macht man vorausschauende Politik, jawohl. Vorausschauend allein deswegen, weil ein Rückblick unschön ist. Denn die angeblich als Stabilitätsfaktor fungierende königliche Familie Saudi-Arabiens erscheint anderen, weniger kompetenten und weitblickenden Menschen gelegentlich aufgesplittert in einzelne Fraktionen, von gegenseitigem Misstrauen erfüllt, und die Regierungsführung ist „zur Geisel in der Hand der Konkurrenz zwischen den führenden Mitgliedern der saudischen Familie geworden“ (so die Politologin Elham Manea in dem Buch Vererbte Macht, ISBN 3-593-37733-0). Beiseit gesprochen: Hier ist nicht von den üblichen lächerlichen Familienstreitigkeiten die Rede, sondern es kann durchaus handfest zur Sache gehen. Ein Beispiel aus dem Manea-Text, spielend im April 1979: „Einheiten der [von Abdallah ibn Abdalasîs befehligten] Nationalgarde lieferten sich Gefechte mit einigen Armeeeinheiten (unter dem Oberkommando von Sultân [ibn Abdalasîs]).“ 17 Tote, 30 Verwundete. Lebend und bis heute aktiv dagegen: beide Mitglieder des Herrscherhauses, der eine als König, der andere als Kronprinz. Schön, wenn solche Leute dann etwaige Familienstreitigkeiten künftig bei Gelegenheit mit deutschen Panzern austragen können, vom aktuellen Eingreifen des saudischen auf Seiten des bahreinischen Königshauses mal zu schweigen. Und stets erschaudere ich vor Ehrfurcht angesichts des Weitblicks und der Kompetenz der Mächtigen…
-
Seiten
-
Themen
-
AStA
Ausbildung
Auslandspraktikum
Bachelor
Bachelorarbeit
Bewerbung
Buch
Bürgerbeteiligung
Bürgercommunity
Bürgermeister
Datenschutz
Datensicherheit
Demographischer Wandel
Diplomarbeit
E-Government
Elektronische Kommunikation
Europa
Europäische Union
Fachprojekt
Föderalismus
Forschung
Forum Zeitfragen
Führungskräfte
Gemeindeordnung
Gemeinderat
Gesetzgebung
Hochschul-Zeitung
Hochschule
Hochschule Kehl
Hochschule Ludwigsburg
Interkommunale Zusammenarbeit
Jugend
Jugendhilfe
Klimaschutz
Kommunalpolitik
Kommunalwirtschaft und BWL
Kommunen
Kultur
Kunst
Leistungsverwaltung
Master
Medien
Mensch
Modernisierung
Neues Steuerungsmodell
NKHR
Öffentliche Sicherheit
öffentliche Verwaltung
Öffentlicher Dienst
Online Community
Open Source
Organisation
Partizipation
Politik
Publikation
Recht
Reform
Rezension
Soziales
Sozialrecht
Spaß
SSV
Studium Generale
Symposium
Technik
Trends
Umwelt
Verwaltungmodern
Verwaltungsinformatik
Vortrag
Wahl
Web 2.0
Weblogs
Webportal
Wikis
Wirtschaft
Workshop
-
- Momentan sind 2 User online.
-
Archiv