Auch bei der Dienstrechtsreform nimmt Baden-Württemberg, wie vormals beim Neuen Kommunalen Haushaltsrecht, eine Vorreiterrolle ein und Günther Oettinger, Dienstvorgesetzter und „Historiker der Herzen”, lies verlautbaren, dass „[e]in wesentliches Ziel [...] dabei sein [wird], die Attraktivität von Land und Kommunen als Arbeitgeber im Wettbewerb um die besten Köpfe zu erhöhen”.
Aktuell wird eine Diskussion geführt, ob eine bessere Bezahlung helfen könnte, endlich wieder qualifiziertes Personal für den Abstellbahnhof öffentlicher Dienst zu gewinnen. Für Unternehmen, die Rekordgewinne einfahren und diese nicht über höhere Löhne und Gehälter an ihre Mitarbeiter weitergeben, wird der Fachterminus „Heuschrecken” gebraucht. Öffentliche Arbeitgeber verbuchen zurzeit Rekord-Steuereinnahmen und geben diese ebenfalls nicht über höhere Bezüge an ihre Beamten weiter. Sollte etwa der Staat selbst, die letzte moralische Instanz unserer Gesellschaft, ebenfalls eine „Heuschrecke” sein? … Weiterlesen »