Fast die Hälfte der Behörden in Deutschland hat in den zurückliegenden zwei Jahren Fälle von Datendiebstahl, Sabotage oder digitaler Spionage verzeichnet. Dies hat eine nicht repräsentative Umfrage im Auftrag der BITKOM ergeben. Laut BITKOM wurden 70 Sicherheitsverantwortliche von Behörden mit zehn oder mehr Mitarbeitern befragt. Häufigstes Delikt sei mit einem Anteil von 26 Prozent das Social Engineering gewesen. D.h. das Mitarbeiter von Behörden manipuliert werden sollen, um so an bestimmte Informationen zu gelangen. Bei 23 Prozent der befragten Behörden wurden IT-Geräte mit sensiblen Daten gestohlen sowie bei 21 Prozent die IT-Systeme sabotiert. … Weiterlesen »
-
Seiten
-
Themen
-
AStA
Ausbildung
Auslandspraktikum
Bachelor
Bachelorarbeit
Bewerbung
Buch
Bürgerbeteiligung
Bürgercommunity
Bürgermeister
Datenschutz
Datensicherheit
Demographischer Wandel
Diplomarbeit
E-Government
Elektronische Kommunikation
Europa
Europäische Union
Fachprojekt
Föderalismus
Forschung
Forum Zeitfragen
Führungskräfte
Gemeindeordnung
Gemeinderat
Gesetzgebung
Hochschul-Zeitung
Hochschule
Hochschule Kehl
Hochschule Ludwigsburg
Interkommunale Zusammenarbeit
Jugend
Jugendhilfe
Klimaschutz
Kommunalpolitik
Kommunalwirtschaft und BWL
Kommunen
Kultur
Kunst
Leistungsverwaltung
Master
Medien
Mensch
Modernisierung
Neues Steuerungsmodell
NKHR
Öffentliche Sicherheit
öffentliche Verwaltung
Öffentlicher Dienst
Online Community
Open Source
Organisation
Partizipation
Politik
Publikation
Recht
Reform
Rezension
Soziales
Sozialrecht
Spaß
SSV
Studium Generale
Symposium
Technik
Trends
Umwelt
Verwaltungmodern
Verwaltungsinformatik
Vortrag
Wahl
Web 2.0
Weblogs
Webportal
Wikis
Wirtschaft
Workshop
-
- Momentan sind 8 User online.
-
Archiv