Wer hohe Leistung bringen will, muss auch mal Pause machen. Dies beachten immer weniger Beschäftigte.
Mehr als ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland lässt seine Pausen bei der Arbeit ausfallen. Das ist ein Ergebnis des vierten Factsheets zur BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012, das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Das Factsheet “Arbeiten ohne Unterlass? – Ein Plädoyer für die Pause” bietet Informationen, welche Erwerbstätigengruppen besonders vom Pausenausfall betroffen sind, nennt Gründe für den Ausfall und geht auf damit im Zusammenhang stehende Beeinträchtigungen des Befindens ein.